• Home
    • Team
    • Unsere Mission
  • Teambuilding
    • Teamgeist stärken
    • Teambuilding im Fussball
  • Trommeln
    • Samba Teamdrumming
  • Drum-Events
    • Escola de Samba Team-Workshop
    • Emotional Transfer Drumming
    • Create Your Company Song
    • Escola de Samba Party-Drumming
    • Escola de Samba Bodypercussion
    • Sunset Yachting & Drumming Cruise
    • Schnupper-Workshop Trommeln
  • Referenzen
  • Galerie
  • News
    • Downloads
    • Teambuilding
    • Samba Team-Drumming
    • Kick-Off Event
    • Teamentwicklung
    • Impressum
    • Kontakt
  • EN
     
  • Home
    • Team
    • Unsere Mission
  • Teambuilding
    • Teamgeist stärken
    • Teambuilding im Fussball
  • Trommeln
    • Samba Teamdrumming
  • Drum-Events
    • Escola de Samba Team-Workshop
    • Emotional Transfer Drumming
    • Create Your Company Song
    • Escola de Samba Party-Drumming
    • Escola de Samba Bodypercussion
    • Sunset Yachting & Drumming Cruise
    • Schnupper-Workshop Trommeln
  • Referenzen
  • Galerie
  • News
    • Downloads
    • Teambuilding
    • Samba Team-Drumming
    • Kick-Off Event
    • Teamentwicklung
    • Impressum
    • Kontakt
  • EN
    Teambuilding  ·  03. April 2019

    Teambuilding im Fußball

    Teambuilding im Fußball Stadion
    Escola de Samba Team-Drumming in der Commerzbank Arena

    Um heute im modernen Fußball als Mannschaft bestehen zu können, kommt es mehr und mehr darauf an, dass gute Einzelspieler im variablen Kollektiv hervorragend miteinander funktionieren.

    Vielfach wird in diesem Zusammenhang von der Bedeutung des Teamgeists gesprochen, ohne dass im Konkreten genannt wird, was Teamgeist eigentlich genau ist. Jeder scheint eine ungefähre Idee zu haben, was sich dahinter verbergen könnte – eine genaue Definition findet sich in der Regel aber nicht.

    Häufig wird unterstellt, dass mit verschiedenen Teambuilding Maßnahmen auch eine Verbesserung des gelebten Teamgeists einhergeht.

    Ein paar Takte Teamgeist

    Unserer Auffassung nach ist Teamgeist ein nur in der Gemeinschaft erlebbares, positives Gefühl, das zudem eine Reihe gemeinsamer Werte und Ziele transportieren bzw. befördern kann. Teamgeist ist somit ein sozio-emotionales Phänomen, das gerade für das Funktionieren eines Teams, häufig bestehend aus einer Reihe von individuellen Spezialisten auf den jeweiligen Positionen den entscheidenden Impuls gibt, um als Gesamtheit Spiele erfolg- und siegreich zu gestalten.

     

    Wie aber kann es gelingen, dieses besondere Phänomen Teamgeist für die Herausforderung des Wettkampfs zu trainieren?

    In den letzten Jahren durften wir wiederholt die Erfahrung machen, dass ein gut eingespieltes Orchester eine hervorragende Metapher für eine gut funktionierende Fußball-Mannschaft ist. Mit der Redewendung „nach der Pause haben wir unseren Rhythmus nicht mehr gefunden“ beschreibt man ja in der Regel nicht die Vorkommnisse bei einem musikalischen Ensemble, sondern die einer Fußball-Mannschaft, die nach der Halbzeitpause keinen echten Zugriff mehr auf das von ihr bestrittene Spiel gefunden hat.

     

    Ganz wichtig in diesem Zusammenhang ist ein musikalisches Phänomen namens Groove. Der Begriff beschreibt einen musikalischen Zustand, der dann hervortreten kann, wenn sich verschiedene rhythmische Muster auf eine positive Art und Weise überlagern. Dies führt bei den handelnden Personen meist dazu, dass der „Glücksbotenstoff“ Dopamin ausgeschüttet wird. Durch das gemeinsame Grooven wird somit ein kollektives Glücksgefühl ausgelöst, das die „Musiker“ sich wohlfühlen lässt. Somit haben selbst musikalische Laien feine Antennen dafür, ob Groove entstanden ist oder nicht, in dem sie einfach auf ihr Bauchgefühl achten und darüber eine Aussage treffen, ob sie sich nun wohl fühlen oder nicht

    Auch Groove ist ein sozio-emotionales Phänomen, dass nur in der Gemeinschaft erlebt werden kann. Somit kann die Behauptung aufgestellt werden, dass Groove nichts Anderes ist, als Teamgeist, der durch einen musikalischen Prozess hervorgerufen wird.

     

    Das Team zusammentrommeln

    Alleine schon bei diesem Bonmot wird deutlich, welche gemeinschaftsbildende Kraft im gemeinsamen Trommeln steckt. Die Trommel ist seit jeher das Instrument, mit dem sich Menschen in einer immer komplexer werdenden und individueller gestalteten Welt der Gemeinschaft verbinden und versichern konnten. Dabei ist die Trommel in der Regel ein Instrument, mit dem man ohne lange vorherigen Unterricht spielerisch in ein gemeinschaftliches Musizieren eintreten kann. Mit anderen Instrumenten (wie zum Beispiel einer Geige oder einem Saxophon) bedarf es häufig mehrerer Wochen und Monate, bis die entsprechende Spieltechnik so beherrscht wird, dass an ein gemeinsames Musizieren gedacht werden kann, von dem oben beschriebenen Groove-Phänomen ganz zu schweigen.

     

    Trommle Samba mit mir!

    Auch beim gemeinsamen Trommeln ist das Erreichen eines gemeinsamen Grooves für Trommellaien nicht ganz einfach zu bewerkstelligen, da Groove ja eben verschiedene rhythmische Muster voraussetzt, die sich auf eine positive Art ergänzen, zu einem „höheren“ Ganzen werden.

    Hier hat Samba Batucada, die Musik des Karnevals in Rio, die ausschließlich mit Percussion Instrumenten und Trommeln gemacht wird, klare Vorteile. Alle Instrumente, die bei Samba Batucada Trommelevent eingesetzt werden, haben ein klar heraushörbares Klangspektrum. In der Unterschiedlichkeit dieser verschiedenen Klangfarben ist es auch Trommellaien, unter Anleitung, möglich, die verschiedenen rhythmischen Muster der einzelnen Instrumente miteinander „durchzuhalten“ und somit die musikalischen Voraussetzungen für das Entstehen von Groove bestens zu erfüllen. Zudem ist Samba eine bei uns bekannte Musik und ruft häufig die positive Assoziation von brasilianischer Lebensfreude hervor.

     

    Der Begriff Samba-Kicker ist bestens in den deutschen Medien etabliert und ist sicherlich geprägt durch die vielen Weltmeistertitel, die der brasilianische Fußballverband bereits gewinnen konnte und steht für eine hohe Spiel-Kultur und ideenreichen, offensive Fußball, der sich zudem durch eine herausragende Ballbeherrschung auszeichnet. Der brasilianische Fußball ist eng mit dem Samba verbunden.

     

    Ambitionierte Zielsetzung

    Aber nur mit ein bisschen Spaß beim gemeinsamen Trommeln ist es natürlich nicht getan. Denn die positiven Effekte, die durch das gemeinsame Grooven hervorgerufen werden, enden in dem Moment, in dem das gemeinsame Trommeln aufhört. Um einen tiefgreifenden, nachhaltigen Effekt auf den gelebten Teamgeist in der Mannschaft zu gewährleisten, binden wir das gemeinsame Trommeln in eine sehr ambitionierte Zielsetzung ein. Das heißt, dass wir bei unseren Teambuilding Workshops den Teilnehmern die herausfordernde Aufgabe stellen, am Ende des Trommel Events in der Lage zu sein, ein umfangreiches Samba Batucada Stück aufzunehmen, das in der Qualität gespielt wird, dass man sich die Audio-Aufnahme auch nach dem teambildenden Workshop gerne wieder anhört. Eine weitere Herausforderung besteht darin, dass das aufgenommene Stück einen markanten Samba-Anfang, verschiedene Samba-Grooveteile sowie diverse Solis und Breaks beinhaltet – eine so ambitionierte Zielsetzung deren Erreichung in der Qualität in der Kürze der zur Verfügung stehenden Zeit am Anfang fast unmöglich erscheint. 

    Dieses ambitionierte Ergebnis lässt sich aber nur als Kollektiv, als gut funktionierende Bateria (Samba Trommelgruppe) erreichen, die in der Lage ist auf die jeweiligen anderen Instrumentengruppen (Mannschaftsteile) einzugehen. Wenn bspw. eine Instrumentengruppe das Tempo anziehen sollte, müssen alle anderen darauf reagieren und ihr Tempo entsprechend anpassen, damit der Groove funktioniert. Andernfalls „kippt“ der musikalische Prozess und wird ehr als Kakophonie denn als Musik wahrgenommen. Auf dem Fußballfeld könnte das bedeuten, dass beim frühen Pressing durch die Stürmer, die anderen Mannschaftsteil nicht entsprechend nachrücken und somit Räume für die gegnerische Mannschaft entstehen.

     

    Bei aller Freunde, die beim gemeinsamen Trommeln entsteht, geht es am Ende des Trommel-Workshops aber auch darum, die herausfordernde Aufgabenstellung auch adäquat zu lösen. Wenn die Bateria Ihre erfolgreiche Aufnahme „im Kasten“ hat, macht sich ein sehr positives Gefühl breit, diese ambitionierte Aufgabenstellung mit Bravour als Mannschaft gelöst zu haben. Nun geht es darum, diesen Erfolg als Team zu genießen und zu feiern (wie nach einem siegreichen Match) und vor allem nachhaltig zu verankern.

     

    Den Sack zumachen

    Foto von Frank Vollet, Autor des Artikels
    Frank Vollet, Autor des Artikels und Conductor bei Escola de Samba GmbH & Co. KG

    In dem positiven Gefühl, eine wirklich große Herausforderung erfolgreich gemeistert zu haben, unterstützt durch die gehypte Flow-Erfahrung des selbsterzeugten Grooves ankern wir genau diese Gewinner-Mentalität mit verschiedenen Escola-de-Samba-Techniken.

     

    Und vor dem nächsten wirklich herausfordernden Spiel können wir (bspw. in der Kabine, nach Ansprache durch den Trainer) diese herausragende Emotion und Geisteshaltung, dieses „Wir-können-ALLES-Schaffen“-Gefühl mit nur ein paar Takten Samba-Drummming wieder entfesseln, so dass alle Spieler in kürzester Zeit bis in die Haarspitzen motiviert sind und mit dem besten Gefühl der Selbstsicherheit und einem Gewinner-Mindset auf den Platz gehen.

     

    Fazit

    Zwischen einer gut funktionierenden Fußball-Mannschaft und einer groovenden Samba-Bateria gibt es eine Menge Parallelen, Assoziationen und Metaphern, die sich bestens nutzen lassen, um in einer Fußball-Mannschaft die Bedeutung von Teamgeist und dessen Beschaffenheit als positiv erlebtes Gefühl zu transportieren. Die hohe Kunst dieser teambildenden Maßnahme aber besteht darin, diesen Teamgeist und Groove so zu verankern, dass diese leistungsfördernde, gemeinschaftliche Emotion und Sieger-Mentalität auf die Leistungserbringung im Wettkampf übertragen und auch in der Kabine kurz vor dem Match wieder aktiviert werden kann. 

     

    Erfolgreiches Beispiel: Groove for Gold!

     

    Zitat Doris Fitschen (2016 Managerin Frauen-Nationalmannschaft des DFB): „Gemeinsam im Team einen Samba-Rhythmus zu entwickeln, war ein faszinierendes Erlebnis und zudem ein großer Spaß. Der Groove hat uns letztlich bis ins Maracana-Stadion nach Rio getragen.“

     

    tagPlaceholderTags:

    Kontakt

    Escola de Samba GmbH & Co KG

    Elisabethenstraße 13

    D-65462 Ginsheim

     

    phone: + 49 (0) 6144 - 33 55 84

    mobile: + 49 (0) 175-726 89 10

    fax: + 49 (0) 6144- 92 50 47

     

    info@escola-de-samba.com 

     

    Impressum

    Escoala de Samba

    Informationen

    Über uns

    Eventformate

    Warum Samba?

    Warum Trommeln?

    Gemeinsam zum Teamgeist

    Unsere News

    Galerie

    Referenzen

    Downloads

    Workshops

    Teambuilding Seminare

    Media

    Weitere Medien: >>> Galerie

    Buchungen & Anfragen Escola de Samba

    Global colors
      bg-primary
      bg-primary-light
      bg-primary-dark
      bg-secondary
      bg-secondary-dark
    Template colors
      body
      top-header
      top-header-inner
      header
      header-inner
      navigation-inner
      navigation color
      dropdown background color
      content
    Footer Styles
      background
      text color
      link color
      horizontal line
    Buttons
      style 1
      style 2
      style 3
      text color
    Mobile navigation
      background color
      navigation color
    Other elements
      social icons
      top header border
      header border
      nav inner border
    Template configurations
     
    has-right-nav g-font
     
    Top header inner
     
     right-align color-white
     
    Header inner
     
     
     
    Navigation inner
     
     
     
    Navigation styles
     
    size-16 weight-600 snip-nav --effect02 has-icon-1
     
    Sub-menu (breadcrumbs) styles
     
    size-15
     
    Mobile Navigation styles
     
    size-30
     
    Content styles
     
    form-white mid-round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white mid-round-btn
     
    Footer background image
     
     

     

    Typography

    Heading H1
    weight-600
     
    Heading H2
    weight-600
     
    Heading H3
    weight-600
     
    Buttons
    weight-600
     
     
    Advanced settings
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

      color:#f0f0f0;

    }

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    + 49 (0)175-726 89 10
    info@escola-de-samba.com
    Edit Top Header section here

    draggable-logo

    Impressum | Datenschutz | Sitemap
    © Copyright 2018 - 2025 | Escola-de-Samba - Alle Rechte vorbehalten - Designed by b3-systems
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen